Mitglied werden

Du möchtest an Fragen der sozialen Gerechtigkeit mitarbeiten, Zukunft neu denken oder überlegen, wie Klima- und digitaler Wandel sozial ausgestaltet werden können? Dann bist du hier genau richtig!  Wir sind überzeugt, dass Fortschritt möglich ist. Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle. Denn wir sind auch überzeugt, dass zu einem guten Leben die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gehört. Für andere da sein, die es schwerer haben. Politik bedeutet für uns, dass das Leben für jeden und jede offen ist – unabhängig von der Herkunft, ohne Hürden, aber mit vielen Chancen für den eigenen Weg. Oft sind es die großen Fragen nach Gerechtigkeit, Frieden und dem Kampf gegen Armut, die wir beantworten müssen. Noch häufiger bewegen uns aber Fortschritte im Alltag und die kleinen, aber ganz konkreten Schritte.

Um beizutreten, folge einfach dem Link hinter dem unten stehenden Beitrittsformular und sei in Kürze dabei.

SPD-HomepageDu bist dir doch noch nicht ganz sicher und möchtest mehr darüber erfahren, was dich mit einer Mitgliedschaft erwartet, wie die SPD funktioniert oder wie hoch der Mitgliedsbeitrag ist? Dann haben wir dir noch einige Informationen zusammen gestellt und freuen uns natürlich über deine Nachricht.

Wie funktioniert eigentlich ein Parteieintritt?

Es ist ganz leicht: Klicke einfach auf das obige Bild des Beitrittsformulars, fülle es aus und sei dabei. Nachdem du es abgeschickt hast, meldet sich die NRW-SPD bei dir, um dich willkommen zu heißen. Gleichzeitig erhält die SPD in deinem Veedel – dein Ortsverein – deine Kontaktdaten und wird sich bald bei dir melden. Komm gerne zur nächsten Vorstandssitzung, lerne weitere Mitglieder kennen und bringe dich ein. Bei dieser Gelegenheit erhältst du neben der Begrüßung auch dein Parteibuch.

Die NRW-SPD, die KölnSPD und gegebenenfalls auch die Jusos Köln veranstalten regelmäßig Neumitgliederseminare. Darin geht es um die Organisation, du lernst erste Leute kennen und wir wollen von dir erfahren, wie du dich einbringen möchtest beziehungsweise wie wir dich dabei unterstützen können. Schau vorbei! Weitere Infos erhältst du auf der Seite der NRW-SPD.

Wie ist die SPD überhaupt aufgebaut?

Wir organisieren uns auf Veedels-Ebene und tragen von hier aus Inhalte und Verantwortung nach oben. In den Ortsvereinen auf Veedels-Ebene werden Anträge für den Kölner Parteitag gestellt, Delegierte für die Stadtbezirkskonferenz und den Kölner Parteitag gewählt. Die KölnSPD umfasst neun Stadtbezirke und 48 Ortsvereine. In einem Stadtbezirk koordinieren sich jeweils mehrere Ortsvereine, um ihre Anliegen in die Bezirksvertretung – eine Art Stadtbezirksparlament – einzubringen oder gegenüber der Partei zu vertreten. Im Stadtbezirk Lindenthal sind dies vier Ortsvereine: Der OV-Braunsfeld-Müngersdorf, der OV Lindenthal, der OV Sülz-Klettenberg und der OV Weiden-Lövenich-Widdersdorf-Junkersdorf.

Die KölnSPD wird von einem Vorstand geleitet, der sich aus Vertretern der Ortsvereine zusammen setzt und alle zwei Jahre neu gewählt wird. Daneben gibt es noch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften & Themenforen, in die du dich je nach deinen Interessen einbringen kannst. Diese stellen neben den Ortsvereinen ebenfalls Anträge zum Kölner Parteitag, leisten einen großen Teil der inhaltlichen Arbeit und organisieren viele Veranstaltungen. Am bekanntesten sind vermutlich die Jusos.

Jenseits der Kölner Ebene koordinieren sich die verschiedenen Verbände der Stadt- und Kreisebene (Unterbezirke) in Regionen und darüber hinaus im Landesverband NRW – der NRW-SPD. Der Landesparteitag der NRW-SPD wählt die Delegierten für die Veranstaltungen der Bundes-SPD.

Weitere Informationen und eine allgemeinere Erklärung findest du auch bei der NRW-SPD.

Wieso werde ich die ganze Zeit geduzt?

In der SPD ist es Tradition, dass wir uns gegenseitig duzen und mit Vornamen ansprechen. Diese Tradition führen wir unabhängig vom Alter oder dem Amt der Mitglieder fort und hoffen, dass es auch dir erleichtert, bei uns anzukommen.

Wie kann ich in der SPD mitwirken?

Einen vorgezeichneten Weg gibt es nicht. Die meisten Mitglieder beginnen in ihrem Ortsverein oder bei den Jusos (bis 35 Jahre Alter), indem sie nach ihrem Eintritt eine Vorstandssitzung besuchen. Möglicherweise wird auch bald ein neuer Vorstand gewählt, du könntest als Beisitzer*in kandidieren und direkt Verantwortung übernehmen, während du dich einfindest. Wenn sich die Gelegenheit nicht sofort bietet, komm einfach regelmäßig vorbei, diskutiere mit und bringe deine Themen ein. Bei unseren Treffen im Ortsverein geht es immer um Tagespolitik, aber auch um das kommunalpolitische Geschäft. Hast du Ideen, den Kölner Verkehr zu verbessern, für bezahlbare Mieten zu sorgen oder die Kulturszene zu stärken? Bring sie ein!

Wenn du lieber bundes- oder europapolitisch denkst, könntest du die Ideen in den jeweiligen Themenforen einbringen oder aber neben deinem Ortsverein bei den Jusos und der AG60+ platzieren. Dies ist ein anderer Pfad, den du einschlagen kannst und wo du bei der nächsten Wahl ebenfalls für den Vorstand kandidieren könntest. Wenn du einige Zeit dabei bist und mit deinem Engagement überzeugst, hast du vielleicht Lust für den Stadtbezirksvorstand, den Unterbezirksvorstand oder eine der Arbeitsgruppen auf Landesebene zu kandidieren. So könntest du deine Ideen mit Nachdruck vertreten und auch mehr Menschen erreichen. Wer gute Ideen hat und andere Menschen damit überzeugen kann, für den sind die Bezirksvertretung im Stadtbezirk oder der Kölner Stadtrat genau richt. Bei der nächsten Kommunalwahl schmeißt du deinen Hut in den Ring und mit etwas Glück entscheidest du bald in dem Ausschuss mit, der deine Ideen verwirklicht!

Welche Formalien gibt es sonst zu beachten?

Die Bundes-SPD erklärt in einem FAQ, was es beim Eintritt zu beachten gibt. Hier werden Fragen zu weiteren Mitgliedschaften, dem Mitgliedsbeitrag und deinem Wohnort beantwortet.

Du möchtest erst Mal deine potentiellen Parteikollegen kennen lernen und dann über einen Eintritt nachdenken? Dann besuche eine unserer Veranstaltungen oder schreib uns und wir zeigen dir die nächste Gelegenheit.