Wahlergebnis Köln 2020

Der Wahlsonntag ist vorbei und die Bürgerinnen und Bürger haben Ihre Stimmen für den Rat, die Bezirksvertretungen, den OB und den Integrationsrat abgegeben. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern dafür, dass sie durch ihre Entscheidung extreme Kräfte klein gehalten haben und denjenigen besonders, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir werden auch in Zukunft ein starkes Team in die Bezirksvertretung Lindenthal und den Rat der Stadt Köln entsenden. Für die Wahl des Oberbürgermeisters bitten wir Sie auch bei der Stichwahl in 2 Wochen um Unterstützung für unseren Kandidaten Andreas Kossiski. Für ein soziales und lebenswertes Köln!

Wir bedauern, dass wir viele Bürgerinnen und Bürger mit unserer Politik in der Bezirksvertretung und im Rat nicht überzeugen konnten. Die Folge wird nun ein Diskussionsprozess sein, um zu erörtern welche Positionen zu diesem Ergebnis geführt haben und welche Entscheidungen wir in Zukunft treffen wollen.

Im Folgenden haben wir Ihnen die Ergebnisse der Wahl am 13. September für die Bezirksvertretung in Lindenthal und die Ratswahlbezirke im Stadtbezirk zusammengefasst. Die Diagramme sind eine eigene Darstellung mit Daten der Stadt Köln; dunkle Säulen stehen für die diesjährige Wahl, während helle Säulen die Ergebnisse aus 2014 wiedergeben:

In der Wahlperiode ab 2020 freuen wir uns, wieder 3 Bezirksvertreterinnen und -vertreter entsenden zu können und für Sie an den drängenden Themen des Stadtbezirks zu arbeiten. Gleichzeitig danken wir unseren bisherigen Mandatsträgerinnen und -trägern, die eine großartige Arbeit geleistet und in ihrer Freizeit viel Engagement für den Stadtbezirk Lindenthal erbracht haben. In diesem Zusammenhang verabschieden wir Ulrike Lerch, die nach vielen Jahren in der Bezirksvertretung nicht erneut zur Wahl angetreten ist und bedanken uns für ihre langjährige Arbeit.

In den Direktwahlbezirken für den Rat der Stadt Köln haben wir mit Ihrem Vertrauen unterschiedliche Ergebnisse erzielen können. Unsere Ratskandidatinnenen und -kandidaten haben zusammen mit den Wahlhelfenden viel Mühe in in die intensive Zeit vor der Wahl gesteckt und viele Bürger mit Informationen erreicht.  In Sülz-Klettenberg kommen wir auf 16 Prozent der Stimmen und unterliegen damit als zweitstärkste Kraft den Grünen in der Direktwahl.

Im zweiten Wahlbezirk – in Sülz – erreichen wir 18 Prozent und liegen damit gleichauf mit der CDU.

In Lindenthal belegen wir auch weiterhin den dritten Platz mit 13 Prozent.

In Braunsfeld-Müngersdorf, einem traditionell CDU-geprägten Wahlkreis, haben die Grünen die Wahl gewonnen und ein starkes Ergebnis errungen.

Im Kölner Westen, in Weiden, Junkersdorf und Teilen von Müngersdorf konnte die CDU auch weiterhin die meisten Wählerinnen und Wähler überzeugen und 13 Prozent der Wählerinnen und Wähler schenken uns ihr Vertrauen.

Das Gleiche gilt für den Wahlkreis Weiden – Lövenich – Widdersdorf, in dem wir 19 Prozent der Bürger von unseren Vorhaben und Zielen überzeugen konnten.

Mit Daten des Wahlamtes der Stadt Köln:

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/kommunal/strukturdaten-zur-kommunalwahl-2020

Aktualisierte Fassung mit korrigierten Werten im ersten Diagramm.